Ausreisetraining für das Erasmus+ Auslandspraktikum: Gut vorbereitet ins Abenteuer Europa
Im Rahmen der Erasmus+-Mobilität und des Projekts „Internationalisierung der Ausbildung (IndA)“ fand kürzlich beim Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft in Wiesbaden ein Ausreisetraining für zehn Auszubildende aus Wiesbaden und Umgebung statt. In den kommenden Wochen werden sie ihr Auslandspraktikum in verschiedenen europäischen Ländern antreten. Ziel des Trainings war es, die Teilnehmenden bestmöglich auf ihren Aufenthalt vorzubereiten – sowohl organisatorisch als auch kulturell.
Die Auszubildenden werden praktische Erfahrungen in Spanien, Finnland, Griechenland, Frankreich, Dänemark und Malta sammeln und dabei ihre fachlichen wie auch interkulturellen Kompetenzen erweitern. Während die meisten Praktika drei bis vier Wochen dauern, verbringen einige sogar sechs bis acht Wochen im Ausland.
Im Training wurden Themen wie Kulturschock, organisatorische Abläufe vor Ort sowie Besonderheiten des Erasmus+-Programms behandelt. Zudem bot es Gelegenheit zum Austausch: Die Teilnehmenden konnten sich vernetzen, Fragen klären und Unsicherheiten abbauen.
Das Auslandspraktikum im Rahmen von Erasmus+ eröffnet wertvolle Chancen: neue Perspektiven, berufliche Erfahrungen und persönliche Weiterentwicklung – ein bedeutender Schritt auf dem Weg in eine international ausgerichtete Arbeitswelt.
(Ana Richter und Sarah Rahel Sachse, Mobilitätsberaterinnen BWHW)

