14.08.24: Los geht’s. Nach einer kurzen Verspätung des Busses startete die staufreie und zügige Fahrt nach Ljubljana. Nach unserer Ankunft im Hostel gab es einen abendlichen Rundgang durch das schöne und belebte Ljubljana – mit Burek satt.
15.08.24: Nationalfeiertag in Slowenien: Alle Shops waren geschlossen. Kleiner Downer für alle „Konsum Kids“. Nach kleinem Frühstück im Park, Sightseeing in der Altstadt und auf dem Schlossberg und einem dicken Eis brachen wir in unseren Transportern gen Soca-Tal auf. Die 2,5-stündige Fahrt, über Serpentinen unter Berggipfeln, endete auf unserem wunderschön gelegenen Zeltplatz. Aufbau-Pizza zum Abendessen. Schlafen!
16.08.24: Einkaufen, frühstücken und dann ab an den Fluss. Bei maximal 10°C Wassertemperatur waren alle darin baden. Nach dem Abendessen verbrachten wir Zeit beim Karten spielen, Musik hören und unterhielten uns. Nach Einbruch der Dunkelheit gab es noch ein Wahrnehmungsspiel.
17.08.24: Nach dem Frühstück ging es zu einem spektakulären Wasserfall. Im Anschluss in den Fluss schwimmen. Das Rafting mit Guide in Neoprenanzügen auf der Soca am Nachmittag war definitiv ein Highlight! Am Abend gab es „homemade“ Burger und Salat satt!
18.08.24: Heute ging´s nach Bella Italia. Ein Strandtag nördlich von Triest in Sistiana, mit Pizza und Pasta. Für einige war es das erste Mal am Mittelmeer bzw. überhaupt am Badestrand. Gekrönt wurde der Tag mit einem leckeren italienischen Eis vor der Heimfahrt.
19.08.24: Nach dem Frühstück fuhren wir zeitig zur Quelle der Soca, wo wir über einen Klettersteig hinauf zur Quellhöhle gelangten und von dort aus den tollen Ausblick genießen konnten. Auf einem schönen Wanderweg entlang des Flusses ging es zurück zum Treffpunkt. Am letzten Abend auf dem Zeltplatz grillten wir Würstchen über dem Lagerfeuer.
20.08.24: Abschied vom Zeltplatz. Mit teils nassen Zelten und voll bepackten Transportern ging es zurück nach Ljubljana. Zuvor noch für ein paar Stunden zu Besuch im Jugendzentrum in Domcale. Die Kids tauschten sich mit lokalen Jugendlichen aus, spielten Tischtennis, Kicker oder Gesellschaftsspiele und freundeten sich an. Die Betreuer*innen konnten sich angeregt mit den Kolleg*innen vor Ort austauschen. Zum Abendessen kehrten wir in einem Altstadtrestaurant ein, welches hauptsächlich von Menschen mit Beeinträchtigungen geführt wird. Zurück im Hostel wurde gepackt.
21.08.24: In Eile noch ein paar Postkarten schreiben, frühstücken, den Bus beladen – dann hieß es Abfahrt! Wir hatten eine relativ entspannte Rückfahrt. Es wurde gesungen, Musik gehört, gestritten, Befragungen zur Freizeit ausgefüllt, diskutiert und geschlafen. Ende einer tollen Reise.😊
(André Kohl, Moja e.V.)