Beitrag teilen

Deutsch-Albanische Jugendbegegnung in Wiesbaden!

„Her mit dem schönen Leben!“ – Junge Menschen setzen ein Zeichen für ein solidarisches Europa“

Vom 28. Juli bis 6. August wurde Wiesbaden zum Treffpunkt für junge Menschen aus Deutschland und Albanien. Unter dem Motto „Her mit dem schönen Leben!“ trafen sich Jugendliche aus Wiesbaden-Biebrich und dem Arka Youth Center aus Shkodra zu einer spannenden und intensiven Jugendbegegnung.

Was dabei entstand? Neue Freundschaften, bewegende Gespräche – und ein echtes Stück Europa!

Gemeinsam für soziale Gerechtigkeit

Die Begegnung war Teil des Jahresthemas der städtischen Jugendarbeit „Soziale (Un-)Gerechtigkeit“. Klingt ernst – und war es auch! Aber nicht trocken oder theoretisch. Die Jugendlichen näherten sich dem Thema auf ganz unterschiedliche Weise…

… mit spielerischen Kennenlern- und Kooperationsaufgaben

… bei Erkundungstouren durch Wiesbaden

… durch Diskussionen über Chancen(un)gleichheit und Lebensrealitäten

… in Workshops mit „Spiegelbild – Politische Bildung aus Wiesbaden e.V.“

Es wurde gestaunt, gefragt, hinterfragt – und immer wieder miteinander reflektiert.

Freizeitspaß inklusive

Natürlich kam auch das gemeinsame Erleben nicht zu kurz! Ob beim Klettern im Neroberg-Kletterwald, beim Breakdance-Contest im Wiesbadener Kulturzentrum Schlachthof oder bei einem spannenden Besuch im Dialogmuseum Frankfurt – es wurde viel gelacht, ausprobiert und miteinander Neues entdeckt.

Auch kulinarisch war einiges geboten: Beim gemeinsamen Kochen wurde unter anderem ein albanisches Lieblingsgericht zubereitet. Und der gemeinsame Ausflug nach Rüdesheim sorgte für Urlaubsfeeling am Rhein.

Ein Europa zum Anfassen – Besuch in Straßburg!

Ein ganz besonderes Highlight: Am 4. August besuchten die Jugendlichen das Europäische Parlament in Straßburg.

Nach einer spannenden Führung diskutierte die Gruppe über die Rolle Europas in sozialen Fragen und über die EU-Beitrittsperspektive Albaniens. Anschließend wurde die Stadt erkundet – Europa war plötzlich ganz nah.

Empfang im Rathaus & EU Youthpass-Übergabe

Am 5. August ging es ins Wiesbadener Rathaus: Die Gruppe wurde von Frau Dr. Patricia Becher, Dezernentin für Soziales, Bildung und Wohnen, herzlich empfangen. Beim Rundgang durch das Rathaus – inklusive Besuch im Büro des Oberbürgermeisters – wurde auch ein Blick hinter die Kulissen der Kommunalpolitik geworfen.

Zum feierlichen Abschluss erhielten alle Teilnehmenden den EU Youthpass – als Zeichen für ihr Engagement, ihre Lernprozesse und ihre erworbenen interkulturellen Kompetenzen.

„Solche Begegnungen zeigen: Europa lebt durch junge Menschen, die einander zuhören, voneinander lernen und gemeinsam über Zukunftsfragen nachdenken.“ – Dezernentin Frau Dr. Patricia Becher

Mehr als ein Ferienprogramm

Die Begegnung wurde vom JUZ Wiesbaden-Biebrich organisiert – in Kooperation mit der Fachstelle Wiesbaden International, dem Arka Youth Center Shkodra und mit Förderung durch das EU Erasmus+ Programm „Jugend“.

Was als Austauschprogramm begann, wurde schnell zu einer intensiven und inspirierenden Erfahrung – mit echten Begegnungen, gemeinsamem Lernen und gegenseitigem Respekt.

(Philipp Hanusch, Fachstelle „Wiesbaden International“)

Ähnliche Blogbeiträge

Newsletter

Wir arbeiten ständig daran, noch mehr Jugendlichen Auslandserfahrungen zu ermöglichen. Die neuesten Entwicklungen veröffentlichen wir in unserem regelmäßigen Newsletter auf www.wiesbaden.de.

Folge uns auch auf Instagram