Beitrag teilen

Multinationale Jugendbegegnung „Weltmädchen*tag 2025“ in Polen

In den hessischen Herbstferien 2025 hieß es für eine Gruppe Wiesbadener Mädchen*: Koffer packen, Zugticket in die Hand und ab nach Polen! Gemeinsam mit Katharina vom STZ Gräselberg und Jugendinfozentrum Wiesbaden (JIZ) sowie Anna vom Mädchentreff Wiesbaden e.V. machten sie sich auf den Weg nach Pisarzowice, einem kleinen Ort in der Nähe der Wiesbadener Partnerstadt Wrocław. Mit dabei: ganz viel Vorfreude, bunte Perlen fürs Freundinnen*armbänder-Knüpfen – und spannende Fragen für einen Workshop rund um das Thema Schwangerschaftsabbruch.

Die Reise fiel genau in die Zeit rund um den Weltmädchentag – und passender hätte der Zeitpunkt kaum sein können. Denn in Pisarzowice trafen die WiesbadenerinnenaufMädchen* aus vier weiteren Ländern: aus Arrasate nahe der Wiesbadener Partnerstadt San Sebastian / Donostia im Baskenland in Spanien, aus Nilufer in der hessischen Partnerregion Bursa in der Türkei, auf palästinensische Mädchen* aus dem muslimischen Viertel in der Altstadt von Jerusalem und aus Polen. Gemeinsam verbrachten sie eine intensive Woche voller Austausch, Lachen, Musik und gemeinsamer Entdeckungen.

In verschiedenen Workshops ging es um Themen, die alle verbanden – egal, aus welchem Land sie kamen: Feminismus, Körperbilder in sozialen Medien oder die rechtlichen Unterschiede beim Thema Schwangerschaftsabbruch. Es wurde diskutiert, verglichen, gestaunt – und vor allem: zugehört. Jede brachte ihre eigenen Erfahrungen mit, und aus dem Miteinander wurde schnell gegenseitiges Empowerment.

Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz: Beim Karaoke-Singen, beim gegenseitigen Haareflechten oder beim internationalen Abend, an dem Tänze und Traditionen geteilt wurden, wuchs die Gruppe immer enger zusammen. Es wurde getanzt, gelacht und gefeiert.

Ein besonderes Highlight zum Abschluss war der gemeinsame Aufenthalt in Wrocław. Erfüllt von neuen Freundschaften, inspirierenden Gesprächen und dem Gefühl, Teil einer internationalen Gemeinschaft starker Mädchen* zu sein, ging die Zeit in Polen zu Ende.

Gefördert wurde diese Jugendbegegnung über EU ERASMUS+ „Jugend“

Text: Anna Utters (Mädchentreff Wiesbaden e.V.) / Katharina Steiner (STZ Gräselberg / Jugendinfozentrum Wiesbaden / Koordinatorin Mädchen*arbeitskreis Wiesbaden) / Philipp Hanusch (Fachstelle "Wiesbadener International")

Ähnliche Blogbeiträge

Newsletter

Wir arbeiten ständig daran, noch mehr Jugendlichen Auslandserfahrungen zu ermöglichen. Die neuesten Entwicklungen veröffentlichen wir in unserem regelmäßigen Newsletter auf www.wiesbaden.de.

Folge uns auch auf Instagram