Beitrag teilen

AzuB2gether in Klagenfurt: Projekt IndA (Internationalisierung der Ausbildung) reist nach Österreich

Im Juni 2024 fand bereits die dritte Erasmus+ Begegnung „AzuB2gether“ zwischen Jugendlichen aus Wiesbaden und der Partnerstadt Klagenfurt am Wörthersee statt. 10 Jugendliche aus Wiesbaden, Auszubildende von den städtischen Entsorgungsbetrieben der Landeshauptstadt Wiesbaden, Mattiaqua, der Wiesbadener Jugendwerkstatt und eine Auszubildende des Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. sowie die zuständige pädagogische Mitarbeiterin des Projektes und ein Betreuer, machten sich mit dem Zug auf den Weg für eine Woche ins schöne Kärnten. Die Landschaft veränderte sich langsam und allmählich, nach Salzburg kamen dann die richtigen Berge, zum Teil noch mit Schnee ganz oben. Herzlich empfangen wurden wir von unserem Gastgeber, Herr Streißnig von der Ausbildungsabteilung der Stadtwerke Klagenfurt.

Gleich am ersten Tag lernten die Teilnehmenden aus Wiesbaden und 10 Jugendliche aus Klagenfurt, ebenfalls Auszubildende bzw. Lehrlinge es in Österreich heißt, im wunderschönen Strandbad am Wörthersee kennen. Nach einer spannenden Führung durch zwei Bademeister wurde der Tag mit Baden im See, Motorboot fahren und lockeren Gesprächen verbracht. Die weiteren Tage waren gefüllt mit interessanten Führungen durch die Einrichtungen der Stadtwerke, wie z.B. die Buswerkstatt, das Umspannwerk und das Wasserkraftwerk. Die Auszubildenden aus den Bereichen Elektrotechnik und Kfz konnten wertvolle Einblicke in die Ausbildung in Österreich gewinnen.

Ein besonderer Programmpunkt war der Engagement-Tag im Eggerheim – einer Tagesstätte für wohnungslose Menschen der Caritas, bei dem alle mit anpackten. Mit vereinten Kräften der Jugendlichen beider Städte wurde der Empfangs- und Speisesaal frisch gestrichen, für alle Helfer/-innen und Besucher/-innen lecker gekocht, die Treppen geputzt und Spiele aussortiert. Das Engagement der Jugendlichen wurde vom Team des Eggerheims mit großer Dankbarkeit aufgenommen. Nach getaner Arbeit, in entspannter Atmosphäre und bei gutem Essen ließ man den Engagement-Tag in einem traditionellen Wirtshaus ausklingen.

Organisiert von der Stadt Klagenfurt gab es eine interessante Stadtführung und ein Treffen mit dem Vizebürgermeister von Klagenfurt, der allen Teilnehmenden die Youth-Pässe überreichte. Weitere Höhepunkte des Programms waren die Besichtigung der Burg Friesach in der Nähe von Klagenfurt und das anschließende spektakuläre mittelalterliche Essen im Fürstenhof. Die Lehrlinge aus Klagenfurt und Auszubildenden aus Wiesbaden, die sich zuvor nur virtuell kennengelernt hatten, wuchsen in kürzester Zeit zu einem tollen Team zusammen. Alle waren von den interkulturellen Erfahrungen und dem fachlichen Austausch während des Erasmus+ Austauschs begeistert und möchten gerne wieder teilnehmen.

Einige Wiesbadener Jugendliche zeigten direkt Interesse an einem Auslandspraktikum in Klagenfurt, beeindruckt von den netten Klagenfurtern und der schönen Stadt. Alle freuen sich auf ein Wiedersehen in Wiesbaden, wo wir im nächsten Jahr Gastgeber sein dürfen.

(Ana Richter)

Ähnliche Blogbeiträge

Newsletter

Wir arbeiten ständig daran, noch mehr Jugendlichen Auslandserfahrungen zu ermöglichen. Die neuesten Entwicklungen veröffentlichen wir in unserem regelmäßigen Newsletter auf www.wiesbaden.de.

Folge uns auch auf Instagram