Beitrag teilen

10 x  Deutsch-Griechische Jugendbegegnung „Two Nations – One Nature“!

Zum zehnten Mal fand die internationale Jugendbegegnung „Two Nations One Nature“ in Wiesbaden statt. 20 griechische Schülerinnen und Schüler des 3o gymnasio  in Florina trafen auf 20 deutsche Schülerinnen und Schüler der IGS Wilhelm-Heinrich-von-Riehl-Schule. Im Mittelpunkt der Begegnung standen Nachhaltigkeit, Naturerlebnisse und interkultureller Austausch.

 

Vielfältiges Programm rund um Nachhaltigkeit

 

Ein zentraler Bestandteil des Programms war ein Projekttag mit sieben verschiedenen Workshops zum Thema Nachhaltigkeit und Natur. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei praktisch aktiv werden und sich mit umweltfreundlichen Projekten beschäftigen.

  • Bau und Aufhängen von Vogelhäusern: Die Teilnehmenden bauten Nistkästen, die anschließend in der Umgebung aufgehängt wurden, um Vögeln einen sicheren Brutplatz zu bieten.
  • Herstellung von Naturkosmetik: In einem Workshop stellten die Jugendlichen umweltfreundliche Produkte wie Deos und Shampoos aus natürlichen Zutaten her.
  • Recycling-Kunst: Hier wurden kreativ gestaltete Karten aus recycelten Materialien gebastelt, um ein Bewusstsein für die Wiederverwertung von Papier zu schaffen.
  • Besuch auf einem Acker: Die Gruppe besuchte eine landwirtschaftliche Fläche, schnitt Obstbäume und stellte aus organischen Materialien einen nachhaltigen Dünger her.
  • Pflege des Insektenhotels: Das an der Schule vorhandene Insektenhotel wurde mit neuen Materialien befüllt, um Wildbienen und anderen Insekten weiterhin eine Unterkunft zu bieten.

 

Am Mittwoch folgte dann ein Clean-up in Biebrich, bei dem die Jugendlichen zusammen mit der Initiativgruppe „Ideen für Biebrich “ große Mengen Müll von Bürgersteigen und Büschen entfernten und somit aktiv zur Sauberkeit des Stadtteils beitrugen.

 

Gemeinsame Erlebnisse stärken den Zusammenhalt

 

Neben den inhaltlichen Programmpunkten standen gemeinsame Aktivitäten im Mittelpunkt, die das Zusammenwachsen der Gruppe förderten. Die Jugendlichen besuchten die Riehl-Schule, gingen gemeinsam klettern in der Nordwand, bowlen und Schlittschuh laufen. Die Unterbringung in der Jugendherberge Wiesbaden mit ihren Austauschpartnern trug zusätzlich dazu bei, neue Freundschaften zu knüpfen.

 

Ein besonderer Moment war der offizielle Empfang im Wiesbadener Rathaus am Donnerstag. Dr. Patrizia Becher, Sozialdezernentin der Stadt Wiesbaden, begrüßte die Jugendlichen feierlich im Festsaal des Rathauses. Die Schulband der Wilhelm-Heinrich-von-Riehl-Schule sorgte für musikalische Begleitung. Unter den Gästen waren auch Frau Dietrich, die Schulleiterin der Riehl-Schule, Tom Schwarze, Schirmherr von Wiesbaden International, sowie Tassos Batmas, Mitinitiator des Projekts aus Griechenland.

 

Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Erlebnisse aus der Woche in einer eindrucksvollen Präsentation, moderiert von Vivian aus Florina und Annalena aus Wiesbaden . Die Veranstaltung endete feierlich mit der Übergabe des EU Youth Pass an alle Teilnehmenden. Als krönender Abschluss wurde eine selbstgebackene Jubiläumstorte zum 10-maligen durchführen des Projekts angeschnitten.

 

Abschied und Ausblick

 

Am Freitagmorgen hieß es Abschied nehmen: Die griechischen Gäste traten ihre Heimreise an und wurden am Hauptbahnhof Wiesbaden herzlich verabschiedet, bevor sie mit Flugzeug und Bus zurück nach Florina reisten. Doch das Wiedersehen steht bereits fest: Im März wird die Wiesbadener Gruppe nach Florina reisen. Gemeinsam mit ihren griechischen Partnern geht es dann an die Prespa-Seen, wo weitere spannende Erlebnisse auf die Schülerinnen und Schüler warten.

 

Das Projekt „Two Nations One Nature“ hat erneut bewiesen, wie wertvoll interkultureller Austausch ist – sowohl für das Umweltbewusstsein als auch für das persönliche Wachstum der Jugendlichen. Diese Jugendbegegnung fand im Rahmen von „Wiesbaden International“ statt und wurde durch das EU ERASMUS+ Programm „Jugend“ gefördert.

(Marcus Mildner, Schulsozialarbeit Wilhelm-Heinrich-von-Riehl-Schule Wiesbaden)

Ähnliche Blogbeiträge

Newsletter

Wir arbeiten ständig daran, noch mehr Jugendlichen Auslandserfahrungen zu ermöglichen. Die neuesten Entwicklungen veröffentlichen wir in unserem regelmäßigen Newsletter auf www.wiesbaden.de.

Folge uns auch auf Instagram