Beitrag teilen

AzuB2gether 2025 in Wiesbaden – Sechs Tage Begegnung, Austausch und europäischer Zusammenhalt

Vom 5. bis 11. April 2025 fand in Wiesbaden das Projekt „AzuB2gether“ statt – ein internationales Austauschprogramm, das Auszubildende aus Klagenfurt und Wiesbaden zusammenbrachte. Das Ziel: interkultureller Austausch, gemeinsames Lernen und ein starkes europäisches Miteinander.

Samstag, 05. April – Anreise und Ankommen

Am Samstagabend trafen zehn Lehrlinge aus Klagenfurt in der Jugendherberge Wiesbaden ein. Nach der langen Fahrt stand vor allem eines im Mittelpunkt: Ankommen und Einleben. Beim gemeinsamen Abendessen und einer kurzen Programmeinführung startete die Gruppe in eine spannende Woche.

Sonntag, 06. April – Kennenlernen und erste Highlights

Nach dem Frühstück begannen die Teilnehmenden mit Kennenlernspielen, um erste Kontakte zu knüpfen. Um 11 Uhr ging es weiter zur Wiesbaden Tour mit der Bimmelbahn, bei der die Gruppe die Stadt auf unterhaltsame Weise erkundete. Nach dem Mittagessen in der Jugendherberge startete der erste Filmworkshop, bei dem in Teams erste Ideen gesammelt wurden. Der Tag klang mit einem gemeinsamen Abendessen in der Jugendherberge aus.

Montag, 07. April – Nachhaltigkeit trifft Freizeit

Der Tag begann mit einem Nachhaltigkeits-Workshop in der Jugendherberge. Anschließend fuhr die Gruppe auf den Neroberg, wo eine Führung durch das historische Opelbad auf dem Programm stand. Nach dem Mittagessen wurde der Nachmittag mit einer Runde Minigolf in der Straßenmühle abgerundet. Der Abend klang erneut in der Jugendherberge aus.

Dienstag, 08. April – Engagement zeigen

Der Dienstag stand im Zeichen des sozialen Engagements: In Kooperation mit dem Jugendzentrum Erbenheim wurde gemeinsam an einem Projekt gearbeitet. Nach dem Mittagessen vor Ort ging es am Nachmittag mit dem Engagement Projekt weiter. Der Tag endete mit einem entspannten Abendessen in der Jugendherberge.

Mittwoch, 09. April – Einblicke in den Arbeitsalltag & Teamspaß

Am Mittwoch besuchte die Gruppe den Entsorgungsbetrieb ELW, wo sie Einblicke in die Bereiche KFZ, Büro und Elektrowerkstatt erhielt. Ein lehrreicher Vormittag mit vielen Eindrücken. Nach dem Mittagessen ging es sportlich weiter: Bowling in der Fun Fabrik sorgte für Teamgeist und viel Spaß. Den Abend ließ die Gruppe bei einem Spaziergang entlang des Rheinufers in Biebrich ausklingen.

Donnerstag, 10. April – Filmfinale & feierlicher Rathaus-Empfang

Im Filmworkshop wurde am Donnerstagvormittag der letzte Feinschliff an dem Videoprojekt vorgenommen. Am Nachmittag fand dann der feierliche Empfang im Rathaus mit Fr. Dr. Becher statt. Dort präsentierte die Gruppe ihren Film und erhielt wertvolle Rückmeldungen. Am Abend traf man sich zum feierlichen Abschiedsessen im Restaurant Tialini, wo bei gutem Essen und schönen Gesprächen der Abschied vorbereitet wurde.

Freitag, 11. April – Abschied & Rückfahrt

Nach einer intensiven Woche voller Erlebnisse, neuer Freundschaften und kulturellem Austausch hieß es am Freitagmorgen: Abschied nehmen. Gegen 9 Uhr trat die Gruppe aus Klagenfurt die Rückfahrt an – sicherlich mit vielen Erinnerungen im Gepäck und neuen Perspektiven im Kopf.

Fazit: Europa lebt durch Begegnungen

„AzuB2gether 2025“ hat gezeigt, wie wichtig Austauschprojekte für junge Menschen sind. Es ging nicht nur um Workshops oder Stadtführungen – es ging um das Miteinander, um Verständnis, gemeinsame Erfahrungen und ein starkes Wir-Gefühl. Eine Woche, die sicher noch lange in Erinnerung bleibt.

Maksym Chornyi (Projektteilnehmer sowie Auszubildender bei Wiesbaden International)

Ähnliche Blogbeiträge

Newsletter

Wir arbeiten ständig daran, noch mehr Jugendlichen Auslandserfahrungen zu ermöglichen. Die neuesten Entwicklungen veröffentlichen wir in unserem regelmäßigen Newsletter auf www.wiesbaden.de.

Folge uns auch auf Instagram