Beitrag teilen

Neue Freundschaften, geteilte Kulturen – unsere deutsch-marokkanische Jugendbegegnung

Tita, eine der Teilnehmerinnen, schaut zurück auf unsere deutsch-marokkanische Jugendbegegnung im Sommer 2024 in Wiesbaden – vollgepackte Tage mit neuen Freundschaften, spannenden Erlebnissen und viel Spaß. Und während wir die Erinnerungen feiern, laufen gerade die Planungen für die Rückbegegnung in Al Hoceima im Juni – die Vorfreude ist riesig!

Jugendbegegnung zwischen Young United e.V. Al Hoceima – Ihadouten e.V. & Stadtteilzentrum Schelmengraben Sommer 2024

Beginn unseres Deutsch-Marokkanischen Jugendaustauschs war bereits der 19. August 2024. Doch auf Grund von Anreiseschwierigkeiten seitens der marokkanischen Gäste, mussten wir Jugendlichen aus Wiesbaden die ersten zwei Tage das Programm ohne diese absolvieren. Ein wenig traurig war es schon, die Jugendbegegnung gezwungenermaßen kürzen zu müssen, jedoch ergab sich dadurch eine ideale Möglichkeit uns untereinander kennenzulernen und alles gemeinsam mit den Betreuer*innen zu dekorieren und vorzubereiten. Bei Ankunft der marokkanischen Gruppe dauerte es nicht lange – trotz Sprachbarriere, verstanden sich alle gut. Die kleine, dennoch vorhandene Angst, keine Gespräche oder Gemeinsamkeiten mit den anderen zu finden, war weg. Da besonders seitens der Marokkaner*innen ein großes Interesse an deutschen Universitäten bestand, besuchten wir die Goethe-Universität Frankfurt und konnten dies mit einer Shopping-Tour und einem allgemeinen Besuch der Stadt verbinden. Trotz der knappen Zeit, die uns mit unseren neuen Freund*innen blieb, gaben die marokkanischen und deutschen Betreuer*innen 120%, um uns allen eine unvergessliche Zeit zu schaffen. Besonders für alle war zweifellos der Besuch im Wiesbadener Rathaus, wo die Wertschätzung für unser Engagement und Danksagungen an die Mitwirkenden auf der Agenda standen. Gemeinsam schauten wir uns Wiesbaden an, gingen klettern auf dem Neroberg, lernten die Kultur der jeweils anderen kennen und schlossen tolle neue Freundschaften. Mein persönliches Highlight war jedoch der letzte Abend, wo wir zum krönenden Abschluss das Stadtteilzentrum Schelmengraben zu einem Jugendparty-Bereich mit Karaoke-Bühne umfunktionierten.

Zusammenfassend bin ich unendlich dankbar diese Erfahrung gemeinsam, mit allen, die ich kennenlernen durfte, machen gekonnt zu haben. Durch Jugendprogramme wie diese wird uns Jugendlichen die Möglichkeit geboten, internationale Kontakte zu knüpfen, sowie mehr Verständnis und Interesse für und an Kultur und Vielfalt zu entwickeln. Mit Vorfreude blicke ich in die Zukunft, in der ich bereits im Juni einige meiner Freunde in ihrer Heimat Al Hoceima besuchen darf und mit Sicherheit mit neuem Wissen, Erfahrungen und Freunden dann Marokko wieder verlassen werde.

Tita Krause (Teilnehmerin an der Jugendbegegnung)

Ähnliche Blogbeiträge

Newsletter

Wir arbeiten ständig daran, noch mehr Jugendlichen Auslandserfahrungen zu ermöglichen. Die neuesten Entwicklungen veröffentlichen wir in unserem regelmäßigen Newsletter auf www.wiesbaden.de.

Folge uns auch auf Instagram